Wolfgang Stockmann
Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Wolfgang Stockmann ist Dramaturg, Regisseur und Produzent.
Er studierte Germanistik und Hispanistik in München, bevor er 1988 als Regieassistent am Staatstheater Stuttgart seine Theaterlaufbahn begann und erste Inszenierungen machte. Es folgte ein Festengagement an die Internationalen Kulturfabrik Kampnagel Hamburg. Ab 1994 arbeitete er als freischaffender Regisseur an verschiedenen Theatern und am Schauspielhaus Zürich als Produktionsdramaturg zusammen mit Regisseur Rüdiger Burbach.
Als Autor/Bearbeiter und Hörspielregisseur hat er zahlreiche Hörspiele für die deutschen Radiosender NDR, WDR, HR und SWR verfasst und inszeniert.
Von 2000 bis 2006 leitete er beim Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg die Sparte Hörbuch und gründetet danach die Firma •stück•werke• Die Kulturfirma für die Produktion von Hörbüchern, Film-Hörspielen, Features, Audiografien und Podcasts.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Realisierung von musikalisch-theatralischen Bühnenprojekten und Performances, wie z.B. »Mezzanotte – Lieder der Nacht« mit Ulrich Tukur und dem Lutz Krajenski Orchester, oder 2023 die szenische Leseperformance »Jahrestage - Eine Vorführung« von Uwe Johnson, mit Caren Miosga und Charly Hübner, Musik Ninon Gloger. Diese Inszenierung ist aus der Hörbuchproduktion »Jahrestage« von Uwe Johnson hervorgegangen, die 2024 den Preis Hörbuch des Jahres erhalten hat.
Im Sommer 2025 feierte das szenisches Bühnensolo «Mark Twain - Grüsse aus dem Jenseits» mit Ulrich Tukur in Österreich Premiere, für das Stockmann die Textfassung erarbeitete und Regie führte.
Seit Juni 2024 ist er für die Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit am TZ verantwortlich und wohnt in Winterthur.